Pausen: Mikropausen und mehr

Wann ist es Zeit für eine Pause? Pausen sind notwendig, damit du konzentriert arbeiten kannst und dich wohl fühlst im Körper: zum Beispiel vor dem Bildschirm. 

Atemtherapie nach Middendorf Komplementärtherapie

In deinem Alltag gibt es etwas, das du verändern möchtest, weil du Schmerzen hast, zu wenig Energie oder keine Ruhe findest: Atemtherapie kann dich dabei unterstützen. Du trainierst deine Wahrnehmung und lernst, dich im Kontakt zu dir zu stärken. Orientieren kannst du dich jederzeit an deinem Körper und an deinem Atemgeschehen. Pausen sind bei jedem Atemzug (in Ruhe) mit dabei: Einatem - Ausatem - Atemruhe. 

Komplementärtherapie Atemübungen

Möchtest du dich entspannen und zur Ruhe kommen? Etwas für deine Balance tun? Kraft tanken und Gelassenheit in dein Leben einladen? Mit Atemübungen lernst du, dir all dies zur Verfügung zu stellen. Erlebe, wie du dich selbst beruhigen oder beleben kannst und gewinne Vertrauen in deinen Körper im Kontakt zu dir, mit kleinen, achtsamen Pausen.

Komplementärtherapie im Alltag Mikropausen

Wann du eine Pause brauchst, merkst du immer deutlicher im Moment: Damit du gut arbeiten kannst vor dem BIldschirm kannst du Mikropausen nutzen. Verändere deinen Alltag mit kurzen, kleinen Unterbrüchen, die dich regulieren und stärken. Ich zeige dir, wo du anfangen kannst du und wie du dich daraus zu guten Gewohnheiten atmest.

Scroll to Top